Loading...
HOME2023-07-17T11:09:45+02:00

Der Bundesfachverband Schulbegleitung

SSchulen in Deutschland öffnen ihre Strukturen, um sich zu inklusiven und vernetzten Bildungseinrichtungen weiterzuentwickeln. Kooperationen im multiprofessionellen Team stellen hierbei einen zentralen Aspekt der Schulentwicklung dar, um den veränderten Anforderungen gerecht zu werden und die an Schule tätigen Akteursgruppen miteinander zu verknüpfen. Die zu tausenden an deutschen Schulen tätigen Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter spielen in diesen Kooperations- und Professionalisierungsprozessen eine immer größere Rolle.

Schulbegleitung ist ein junges, dynamisches Berufsfeld mit einem riesigen Entwicklungspotential. Wo mit etablierten Mitteln keine Lösung zu finden ist, bietet eine externe Fachkraft in Form einer Schulbegleitung eine ergänzende Perspektive und neue Möglichkeiten für Schulen, nachhaltig und inklusiv wirksam zu werden.
Bislang liegen keine einheitlichen Konzepte für Schulbegleitung vor. Es existiert ein bunter Flickenteppich an praktischen Ausgestaltungen, die vor allem auf kommunaler Ebene erfolgen und finanziert werden. Immer wieder stehen dieselben Fragen nach Rahmenbedingungen, Rollenbild, Qualifikation, Definition des Tätigkeitsbereichs und des Anstellungsverhältnisses von Schulbegleiterinnen und Schulbegleitern im Raum. Nicht selten werden sie kontrovers diskutiert. Insbesondere dort, wo die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern, Schule und Erziehungsberechtigten nach einer fachlich-qualifizierten Hilfe nicht in Einklang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen und Konzepten von Schulbegleitung stehen.

Der Fachverband Schulbegleitung wird hier tätig. Er schafft eine bundesweite Plattform, um die Entwicklung einer unabhängigen, fachlich-qualifizierten Schulbegleitung voranzutreiben. Er erarbeitet Grundlagen und Argumente für eine flächendeckende Professionalisierung und Vereinheitlichung des Berufsbildes Schulbegleitung.

Der Verband bietet eine fachliche Heimat für Leitungskräfte, aktive Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter, deren zu begleitende Schülerinnen und Schüler sowie Leitungskräfte, Eltern und wissenschaftlich Tätige. Gemeinsam möchten wir ein zukunftsfähiges, professionelles Bild von Schulbegleitung erarbeiten und bundesweit im Schulsystem voranbringen.

Was können Sie zukünftig auf unseren Seiten finden?

Der Fachverband Schulbegleitung bietet Ihnen eine Vielzahl an Informations- und Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Schule, Schulbegleitung und Inklusion.

Auf unterschiedlichen Ebenen möchten wir Sie über das Thema Schulbegleitung informieren und Ihr Interesse für diesen Themenbereich wecken.

Wir informieren über Trends und Innovationen im Bereich Schulintegration, vermitteln fundiertes pädagogisches Fachwissen, verknüpfen Experten­wissen mit Schulentwicklungen sowie gesetzlichen Rahmenbedingungen und setzen auf eine starke Vernetzung der Anbieter von Schulbegleitung untereinander.

Folgende Angebote werden Sie zukünftig auf unserer Seite finden:

Durch Veranstaltungen, Fachtagungen und Schulungen im Fachverband möchten wir interessierte Eltern, Schulen und Leistungsträger über Konzeptionen, Organisationsformen und Umsetzungswege von Schulbegleitung informieren.

Zukunft - Fachverband Schulbegleitung

Unsere Projekte

Zu den wichtigsten Projekten zählen dabei

Beteiligungen auf Messen, Fachtagungen und Kongressen

Eigene Fachveranstaltungen

Schulungen

Praxisorientierte Leitfäden und Informationsmaterialien

Veröffentlichungen in Form von Broschüren und Info-Flyern

Vernetzungen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, (Fach-) Verbänden, Vereinigungen und Selbsthilfeorganisationen

Aktuelles

November 2023

September 2023

Alle Beiträge

  Hören Sie uns auch in der neuen Folge des Podcasts  „Kosmos Schulbegleitung“ präsentiert von Nordlicht gGmbH.

Zusammen mit Andrea Gier-Dufern und Anja Stelter vom Bundesfachverband für Schulbegleitung e.V. spricht Nils hier über unsere Entstehung, den Status quo und wie der Verband langfristig die Schulbegleitung in Deutschland mitgestalten möchte.

Wer interessiert an der Entwicklung dieses Berufsfeldes ist, sollte sich diese Folge unbedingt anhören.

Hier anhören

Werden Sie Mitglied

Engagieren Sie sich bei uns und werden Sie Mitglied, wir freuen uns auf Sie!

Zum Mitgliedschaftsantrag
Nach oben